Die Geschichte der Heidegärtnerei Grünberg beginnt im Jahr 1925, als Kurt Grünberg in Weinböhla mit dem Anbau von Spargel und Sauerkirschen startete. Später verlagerte er den Betrieb nach Coswig, wo auf den neuen Flächen an der heutigen Auerstraße (früher Horst-Wessel-Straße, dann Karl-Liebknecht-Straße) auch Gemüse wie Blumenkohl, Tomaten und Bohnen angebaut wurde.
Mit der Zeit kamen erste Gewächshäuser hinzu. Ab 1955 begannen die Grünbergs mit der Kultivierung von Eriken und Azaleen – zunächst in kleinen Stückzahlen.
Im Jahr 1971 wurde der Familienbetrieb in die Gärtnerische Produktionsgenossenschaft (GPG) „Coswiger Blume“ eingegliedert. 1985 erfolgte die Eingliederung in das Volkseigene Gut (VEG) Saatzucht und Zierpflanzen Dresden, Bereich Coswig. Trotz dieser strukturellen Veränderungen blieb der Betrieb durch seine abgeschiedene Lage weitgehend eigenständig und wurde weiterhin von der Familie geführt. Manfred Grünberg war nun nicht mehr Betriebsinhaber, sondern Abteilungsleiter des Betriebsteils Auerstraße.
In den 1980er-Jahren wurden jährlich rund 75.000 Erica gracilis und 4.000 Azaleen (als Rohware) in hoher Qualität produziert. Etwa 95 % der Ware gingen in den Export, insbesondere in westeuropäische Länder. Beim Dresdner Blumensommer 1986 wurde der Betrieb mit der Goldmedaille für die hervorragende Qualität der Erica gracilis ausgezeichnet.
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde der Betrieb 1991 reprivatisiert. Thomas Grünberg übernahm das Lebenswerk seines Großvaters. Es folgten umfangreiche Investitionen in Heizung, Gewächshausanlagen und moderne Technik. Die Azaleenzucht wurde eingestellt, stattdessen wurde das Sortiment auf winterharte Heidepflanzen erweitert.
Aufgrund der begrenzten Anbaufläche entwickelte sich der Betrieb zunehmend zu einem Spezialisten für eine große Sortenvielfalt in kleinen Stückzahlen. Heute kultiviert die Heidegärtnerei Grünberg unter anderem:
- ca. 10.000 Schneeheiden
- ca. 7.000 sommerblühende Heidepflanzen
- ca. 7.000 Calluna
- ca. 1.000 Baum- und Seemoorheiden
- ca. 20.000 Knospenheiden als Saisonware
- sowie zahlreiche südafrikanische Erica-Arten
Insgesamt werden derzeit über 450 verschiedene Sorten gepflegt und kultiviert.
Die Heidegärtnerei Grünberg nimmt regelmäßig und erfolgreich an Bundes- und Landesgartenschauen sowie an zahlreichen Fachausstellungen teil – und steht damit seit Generationen für Qualität, Vielfalt und gärtnerische Leidenschaft.