29. Januar 2025, 8:30 Uhr
Veranstaltungsort: Tagungsraum des Kolping Berufsbildungswerks Hettstedt, Adolph-Kolping-Straße 1, 06333 Hettstedt/Walbeck
Download hier: KLICK
8:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Jörg Geithel , Vorsitzender Obstbauverband Sachsen & Sachsen-Anhalt e.V.
Elisabeth Schwitzky, Vorsitzende Landesfachgruppe Sachsen-Anhalt
9:10 Uhr Grußwort N.N., Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Sachsen-Anhalt—angefragt
9:30 Uhr Bedarfsgerecht Bewässern — smarte Helfer für optimale WasserversorgungSilas Föll, Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB)
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Neue Textilmaterialien zum Schutz von Obst-, Gemüse- und Beerenplantagen – Materialcharakterisierung in Labor und Feld Dr.-Ing. Enrico Putzke, Institut für Materialwissenschaften der Hochschule Hof (ifm)
11:45 Uhr Wasserbedarf und -verfügbarkeit, Farmmanagement, Vertriebsplattform – Unsere Erfahrungen mit digitalen Lösungen in der Mitteldeutschen Innovationsregion Obstbau Dr.-Ing. Lukas Oehm, Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
12:15 Uhr Regionales Wassermanagement im Mitteldeutschen Obst- bau – Digitale Lösungen und praktische Anwendungen Hannes Mollenhauer, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ
14:00 Uhr Krise oder Aufbruch? Strategien zum Erkennen und Handeln
Dr. Matthias Görgens, ESTEBURG Obstbauzentrum Jork – Kompetenzzentrum für norddeutschen Obstbau
15:00 Uhr Züchtungsforschung beim Kernobst für einen nachhaltigen Anbau in Zeiten des Klimawandels
Prof. Dr. Henryk Flachowsky, Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Züchtungsforschung an Obst
16:00 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr Aktuelles zur Pflanzenschutzmittelzulassung im Obstbau
Dr. Annette Kusterer, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, Dezernat 24 – Pflanzenschutz
16:45 Uhr Aktuelles zur Schaderregerregulierung im Obstbau
Candida Rausch, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, Dezernat 24 – Pflanzenschutz
17:15 Uhr Schlusswort Jörg Geithel , Vorsitzender Obstbauverband Sachsen & Sachsen-Anhalt e.V.