Dresden: 0351-8491619 - Magdeburg: 0391-7318034 kontakt@gartenbau-md.de
Mitarbeiter/in (w/m/d) Grafik / Marketing / Kommunikation gesucht

Mitarbeiter/in (w/m/d) Grafik / Marketing / Kommunikation gesucht

 

Die Geschäftsstelle Dresden im Gartenbauverband Mitteldeutschland e.V. sucht eine(n) Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Grafik/Marketing/Kommunikation

Anstellungsart: Teilzeit

Arbeitszeiten: 35-Stunden-Woche, Flexible Arbeitszeiten

Arbeitsort: Dresden, vor Ort

Bewerbungsfrist: 25.11.2024

 

 

Vollständige Stellenbeschreibung

Der Gartenbauverband Mitteldeutschland e.V. ist die berufsständige Interessenvertretung des Produktionsgartenbaus in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Mit Absatzaktionen, Messen, Ausstellungen, Seminaren, Nachwuchswerbung und Verwaltungsaufgaben unterstützt unsere Geschäftsstelle mit ihren Tochterunternehmen die unternehmerische Tätigkeit von mehr als 300 Mitgliedern.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für 35 Stunden pro Woche im Bereich Marketing/Kommunikation.

Deine Aufgaben:

  • Konzeption und Gestaltung von digitalen und gedruckten Werbemitteln
  • Gestalterische und inhaltliche Bearbeitung von Publikationen, Werbeartikeln und individuellen Kundenwünschen, insbesondere im Bereich der Absatz- und Nachwuchswerbung
  • Bildbearbeitung und Bildretusche
  • Pflege der Social-Media-Kanäle & Webseiteninhalte, Content- & Medien-Erstellung sowie Newslettererstellung (im Vertretungsfall)
  • Mitwirkung bei der Nachwuchswerbung, z. B. auf Messen und bei öffentlichen Veranstaltungen in Sachsen und Sachsen-Anhalt
  • Projektarbeit im Bereich des Absatzmarketings (von der Fördermittelbeantragung über die Kalkulation bis zur Durchführung und Abrechnung)

Dein Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Mediengestalter (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Grafik/Design/Marketing
  • Sicherer Umgang mit der Adobe Creative Cloud (InDesign, Photoshop, Illustrator, Acrobat, Premiere)
  • Selbständige Arbeitsweise, Begeisterungsfähigkeit und ein freundliches Auftreten
  • Aktive, selbstbewusste und freundliche Kommunikationsweise
  • Blick über den Tellerrand, Teamgeist und eine Hands-on-Mentalität
  • Sehr gute Planungs- und Organisationsfähigkeiten, auch bei parallelen Projekten

Nice to have:

  • Kenntnisse in der Erstellung von Foto- und Videomaterial
  • PKW-Führerschein

Was dich erwartet:

  • Abwechslungsreiche und attraktive Aufgabenstellungen
  • Kreativer Freiraum für neue Ideen
  • Offene Arbeitsatmosphäre in einem netten Team
  • Möglichkeiten, individuelle und kreative Fähigkeiten professionell einzusetzen und Spielraum für persönliche Entfaltung und Entwicklung
  • Kleines, familiäres Team
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung

 

Wenn du dich in dieser Beschreibung wiederfindest und Teil unseres engagierten Teams werden möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Bitte sende deine aussagekräftigen Unterlagen an: bewerbung(at)gartenbau-md.de

Fortbildung zum Meister im Gartenbau

Fortbildung zum Meister im Gartenbau

Fortbildung zum Meister im Gartenbau beginnt im November!

Melden Sie sich an!

Es ist an der Zeit, mal wieder etwas Neues zu beginnen! Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand und starten Sie am 25.11.2024 mit einer Fortbildung an der Fachschule für Gartenbau in Dresden – Pillnitz.  Die Fortbildung richtet sich an alle Zierpflanzengärtner, Gemüsegärtner, Baumschuler, Friedhofsgärtner und Gärtner im Obstbau.

Auch für Quereinsteiger ist dies eine Möglichkeit beruflich aufzusteigen.

Die Fortbildung richtet sich an alle

  • die ihre beruflichen Kompetenzen in den Fachrichtung Zierpflanzenbau, Gemüsebau, Baumschule, Friedhofsgärtnerei oder Obstbau erweitern möchten
  • die ihr Tätigkeitsfeld in Richtung Führungsaufgaben, Ausbildertätigkeit oder Büroarbeit verlagern wollen
  • die den Meisterbrief anstreben und sich optimal auf die Meisterprüfung vorbereiten wollen

Unterricht über 2 Winterperioden

  • jeweils 13 Wochen Präsenzphase (November bis März)
  • Verkürzung der Fortbildungszeit durch E-Learning am PC zu Hause
  • 3 bis 5 Wochenenden Unterricht zwischen den Winterperioden für die Pflanzenkenntnisse
  • einwöchige Fachexkursion zu interessanten Betrieben in anderen Regionen

Rahmenbedingungen in Pillnitz:

  • es besteht Schulgeldfreiheit
  • stets spartenspezifischer, praxisorientierter Unterricht durch Mitarbeiter der Abt. Gartenbau
  • umfangreiche Pflanzensortimente im Versuchsfeld, im Schulumfeld und im Pillnitzer Schlosspark
  • Unterbringungsmöglichkeit im neu sanierten Wohnheim
  • Teilnahme an Fachveranstaltungen vor Ort
  • große Fachbibliothek für den Gartenbau (60.000 Fachtiteln und zahlreiche Fachzeitschriften)
  • staatliche Unterstützung über BAföG oder Meister-Bafög

Anmeldeschluss ist der 01.06.2024.

Weitere Informationen finden Sie hier: KLICK

Als Ansprechpartner steht Ihnen Frau Zickert (Tel. 0351/26128400) zur Verfügung.

Gartenbau-Sachbearbeiter gesucht

Gartenbau-Sachbearbeiter gesucht

Das LfULG unterstützt zielgerichtet sächsische Gartenbaubetriebe.

Um diesem Ziel auch zukünftig gerecht zu werden gibt es in der Tradition des ehemaligen Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Gartenbau Rötha – mit vorübergehender Unterbringung in Zwenkau- eine Gartenbau-Sachbearbeiter-Stelle zu besetzen.

Die Persönlichkeit, die gesucht wird, sollte die im Idealfall über ein gediegenes, gartenbauliches Studium gepaart mit phytopathologischem Interesse bzw. Erfahrungen im praktischen Pflanzenschutz im Bereich des Zierpflanzen- und Gemüsebaus verfügen.

Aber auch benachbart gelagerte Facherfahrungen sind willkommen.

Aufgabengebiet:

  • Fachrechtsberatung von Gartenbaubetrieben in Sachsen, insbesondere zum Pflanzenschutzgesetz und zur Düngeverordnung
  • Wissenstransfer zu den Themen Pflanzenschutz und Düngung, insbesondere für Zierpflanzen und Gemüse für Gartenbaubetriebe in Sachsen
  • Schaderregerüberwachung im Gartenbau, Durchführung von Bonituren in Pflanzenbeständen zur Erfassung des Schädlingsbefalls
  • Organisation und Abnahme der Prüfung zum Erwerb des Sachkundenachweises Pflanzenschutz
  • Probenahme Gemüse für Untersuchungen zur Strahlenschutzvorsorge

 

Die vollständige Stellenbeschreibung ist hier nachzulesen: KLICK