Dresden: 0351-8491619 - Magdeburg: 0391-7318034 kontakt@gartenbau-md.de
Mit der Blumenfee in die Saison gestartet

Mit der Blumenfee in die Saison gestartet

Am 27.4.2023 starteten wir mit der offiziellen Eröffnung der Aktion Blühendes Sachsen in die Beet- & Balkonsaison 2023.

Gastgeber war in diesem Jahr der Gartenbaubetrieb Kühne grün erleben in Dresden-Weixdorf. Im Beisein der Staatssekretärin für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft, Gisela Reetz, dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Dirk Hilbert und der Deutschen Blumenfee Regina Haindl sowie zahlreichen geladenen Gästen feierten wir nicht zur den Saisonstart, sondern auch 25 Jahre Blühendes Sachsen.
Torsten Kühne berichtete aus der Geschichte des Unternehmens und welche Herausforderungen und Investitionen bei der Entwicklung des Unternehmens bisher gemeistert wurden.

Der Oberbürgermeister dankte der Firma Kühne für ihr Engagement und hofft, dass Dresden zukünftig ebenfalls eine BUGA Stadt werden wird.
Frank Lehmann forderte in seiner Rede von der Politik mehr Unterstützung für das Unternehmertum: Den Abbau von Bürokratie und das Augenmaß bei den neuen auf uns zukommenden Aufgaben, dass die kleinen und mittleren oft familiengeführten Unternehmen nicht unter die Räder kommen und nicht überansprucht werden. Es sind die kleinen und mittelständigen Unternehmen, die den Moter am Laufen halten.
Staatssekretärin Reetz dankte dem Gartenbau, denn die Produkte des Gartenbaus tragen u.a. zu eine besseren Klima bei. Sie war bestens über die Balkonpflanze des Jahres 2023 informiert und verwies auf die weitere Unterstützung durch das SMEKUL, dem die regionale Vermarktung am Herzen liegt.

v.l.n.r., Regina Haindl, Torsten Kühne, Gisels Reetz, Ute Franke, Frank Lehmann

v.l.n.r., Regina Haindl, Torsten Kühne, Ute Franke, Gisels Reetz, Frank Lehmann

Für die musikalische Umrahmung sorgte der Schülerchor des Gymnasiums Dresden-Klotzsche mit einem bunten Potpourri vom Frühlingslied bis zur Filmmusik.

Nach dem Rundgang durch die Gärtnerei gab es noch, wie es sich für eine solches Jubiläum gehört, eine “25 Jahre Blühendes Sachsen Torte”, die von der Deutschen Blumenfee, der Staatssekretärin Reetz, Torten Kühne und Frank Lehmann angeschnitten und verteilt wurde.

v.l.n.r. Torsten Kühne, Regina Haindl, Gisela Reetz, Frank Lehmann

Wir danken der Familie Kühne und allen Mitarbeiterinne und Mitarbeitern für die gelungene Vorbereitung und Ausgestaltung der Eröffnungsfeier.

Auch danken wir allen an der Aktion Blühendes Sachsen teilnehmenden Gärtnereien, denn ohne sie wären 25 Jahre Blühendes Sachsen nicht möglich gewesen.

Wir wünschen Ihnen allen tolle Tage der offenen Gärtnerei und eine blühende und erfolgreiche Beet- & Balkonsaison.

Informationstage im Projekt TerZ der Modellregion Ost

Informationstage im Projekt TerZ der Modellregion Ost

Save the date(s)!

Aus der Praxis, für die Praxis, in die Praxis!

Getreu diesem Motto möchten die Modellbetriebe der Region Ost nach über drei Jahren TerZ-Projektarbeit ihre gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse zur torfreduzierten Produktion von Zierpflanzen sehr gern an Sie, die an der Substratumstellung interessierten Fachkolleginnen und Fachkollegen weitergeben!
Hierfür werden die Betriebe an folgenden Terminen ihre Tore für Sie öffnen:

Führungen durch die Betriebe ermöglichen Ihnen einen genauen Blick hinter die Kulissen und vor allem auf die aktuellen Kulturen zu werfen, darunter natürlich auch torfreduzierte Kulturen. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Sie sich mit den Betriebsleitern und anderen Veranstaltungsteilnehmenden zum Thema Torfersatz in der Praxis austauschen und sicherlich auch den ein oder anderen Profitipp mit nachhause nehmen. Auch Frau August, die Regionalkoordinatorin der Modellregion Ost, wird für Fragen zur Verfügung stehen.

Die Teilnahme an den Betriebsinformationstagen ist für Sie kostenlos und wird unter den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen stattfinden.
Weitere Informationen zur Anmeldemöglichkeit werden demnächst auf www.projekt-terz.de bekannt gegeben.

Blühendes Sachsen 2022

Blühendes Sachsen 2022

Mit der Aktion „Blühendes Sachsen“ läuten Sachsens Gärtnereien und Baumschulen auch in diesem Jahr die Beet- & Balkonsaison ein.

Viele Gärtnereien öffnen am 23./24. April die Türen zu ihren Gewächshäusern und präsentieren den neugierigen Besuchern eine Fülle von Ideen für das neue Gartenjahr. Passend zum Beginn der Pflanzzeit bieten die Gärtnerinnen und Gärtner ihren Kundinnen und Kunden nicht nur Balkonpflanzen, Stauden & Kräuter, sondern auch Informationsservice rund um die standortgerechte Bepflanzung von Balkon, Terrasse und Garten.

Als besonderes Highlight wird an dem Wochenende auch die Balkonpflanze des Jahres 2022 präsentiert. In der Gärtnerei Gärtner in Drebach findet die offizielle Eröffnungsveranstaltung mit zahlreichen Gästen wie der deutschen Blumenfee statt. Der Inhaber der Gärtnerei, Jan Gärtner sagte: „Der Tag der offenen Gärtnerei erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Viele warten schon sehnsüchtig darauf, ihre Gärten und Balkone wieder erblühen zu lassen und suchen bei uns gern nach Inspiration und den passenden Produkten.“

Auf der eigens dafür eingerichteten Homepage https://www.bluehendes-sachsen.de/ können Interessierte sehen, welche Gärtnerei in Ihrer Nähe an der Aktion teilnimmt.

Floriga autumnal am 5.9.

Floriga autumnal am 5.9.

Die FLORIGA findet am 5.9. statt!

Unter dem Titel „Floriga autumnal“ findet die einzige Fachmesse und Börse der Gartenbau- und Floristikbranche in Mitteldeutschland am 5. September 2021 auf der neuen Messe Leipzig statt.

Besuchen Sie die Ausstellergemeinschaft der sächsischen Gartenbauunternehmen und Baumschulen, erleben Sie Trends der Floristik im Forum Floriga bei einer Schaufloristik mit Unterstützung von FleuraMetz, lassen Sie sich für die bevorstehende Herbst- und Adventszeit inspirieren und kommen Sie wieder mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch.

Gleichzeitig findet auch die CADEAUX, die Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends statt.

Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Ticket mit dem Ticketcode FLA21A1 unter: https://tickets.leipziger-messe.de/flo21
Alle Informationen zur Floriga autumnal und CADEAX unter: https://www.cadeaux-leipzig.de/de/floriga/

Die Präsentation der sächsischen Ausstellergemeinschaft wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Die Sieger stehen fest

Die Sieger stehen fest

Finale „Grün gewinnt – der Zukunft gewachsen“

Am 22. Juli fand im Zoo Dresden das Finale im Wettbewerb für junge Gärtner*innen statt. An sechs Stationen mit fachrichtungsübergreifenden Aufgaben mussten sich die angehenden Gärtner*innen in zwei Wettbewerbsstufen messen (Wettbewerbsstufe A= 1.&2. Lehrjahr, Stufe B= 3. Lehrjahr).

Nach vier Stunden standen die Gewinner fest:

 

1. Platz Stufe A

Döring, Natalie – Stadt Leipzig – Südfriedhof Leipzig

Schadler, Belinda – EB Stadtreinigung Leipzig

Jähnichen, Tom – EB Stadtreinigung Leipzig

 

2. Platz Stufe A

Pleger, Tilman – ST GrünBau GmbH

Abbrent, Mareike – Blumenhalle Leipzig

Max, Judith – LAB Leipzig

 

3. Platz Stufe A

Böhm , Martin – Berufsförderungswerk Dresden

Bormann, Conny – Stadtverwaltung Freiberg

Stasiak, Tom – Berufsförderungswerk Dresden

 

1. Platz Stufe B

Kurzweg, Oliver – SDG Zittau

Lepski, Eric – SUFW Dresden

Koschara, Tilo – HTW Dresden

 

2. Platz Stufe B

Schulz, Alexander – Stadtreinigung Leipzig

Hollatz, Hannes – Garten und Landschaftsbau Schilling GmbH

Kriegel, Evan – Stadtreinigung Leipzig

 

3. Platz Stufe B

Schubert, Chris Eric – Wirth & Wiener GmbH

Schmeißer, Anton – Stadt Chemnitz

Sommer, Nick – Gartengestaltung Nickerl

 

Ebenso gratulieren wir den jeweiligen Ausbildungsbetrieben und Ausbildern zu den hervorragenden Leistungen ihrer Auszubildenden.
Wir bedanken uns beim LfULG und dem Freistaat Sachsen für die Finanzierung des Wettbewerbs sowie dem Zoo Dresden für die Gastfreundschaft beim Landesfinale.
Ein Dank gilt weiterhin allen Beteiligten und Helfern, die den Wettbewerbstag durch ihre tatkräftige Unterstützung möglich gemacht haben.

 

Grün gewinnt – der Zukunft gewachsen

Grün gewinnt – der Zukunft gewachsen

„Grün gewinnt – der Zukunft gewachsen“, unter diesem Titel starten aktuell bis zu 450 Berufsschüler*innen in Sachsen in die erste Runde des sächsischen Wettbewerbes für junge Gärtner*innen.

Lange war die Durchführung ungewiss, letztendlich hat der Freistaat Sachsen unserem coronakonformen Konzept den Zuschlag für die Durchführung gegeben. Damit ermöglicht Sachsen bundesweit als einziges Bundesland einen Berufsnachwuchswettbewerb in der Branche.

In vorerst sechs theoretischen Aufgaben rund um Nachhaltigkeitsthemen im Gartenbau messen sich die Schüler*innen in allen sieben Fachrichtungen.

Die Gewinner erwartet dann im Juli ein Trainingscamp auf der Bundesgartenschau in Erfurt, bevor kurz vor den Ferien in sechs praktischen Aufgaben beim Landesentscheid die besten Nachwuchsgärtner*innen Sachsens ermittelt werden.