Dresden: 0351-8491619 - Magdeburg: 0391-7318034 kontakt@gartenbau-md.de
Informationstage im Projekt TerZ der Modellregion Ost

Informationstage im Projekt TerZ der Modellregion Ost

Save the date(s)!

Aus der Praxis, für die Praxis, in die Praxis!

Getreu diesem Motto möchten die Modellbetriebe der Region Ost nach über drei Jahren TerZ-Projektarbeit ihre gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse zur torfreduzierten Produktion von Zierpflanzen sehr gern an Sie, die an der Substratumstellung interessierten Fachkolleginnen und Fachkollegen weitergeben!
Hierfür werden die Betriebe an folgenden Terminen ihre Tore für Sie öffnen:

Führungen durch die Betriebe ermöglichen Ihnen einen genauen Blick hinter die Kulissen und vor allem auf die aktuellen Kulturen zu werfen, darunter natürlich auch torfreduzierte Kulturen. Bei Kaffee und kleinen Snacks können Sie sich mit den Betriebsleitern und anderen Veranstaltungsteilnehmenden zum Thema Torfersatz in der Praxis austauschen und sicherlich auch den ein oder anderen Profitipp mit nachhause nehmen. Auch Frau August, die Regionalkoordinatorin der Modellregion Ost, wird für Fragen zur Verfügung stehen.

Die Teilnahme an den Betriebsinformationstagen ist für Sie kostenlos und wird unter den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen stattfinden.
Weitere Informationen zur Anmeldemöglichkeit werden demnächst auf www.projekt-terz.de bekannt gegeben.

Einzelhandelsgärtnertag 2022

Einzelhandelsgärtnertag 2022

Am 1. September 2022 fand der Einzelhandelsgärtnertag der Fachgruppe Einzelhandelsgärtner in Dresden-Pillnitz statt.

Neben verschiedenen Vorträgen stand auch die Wahl des neuen Fachgruppenvorstandes auf der Tagesordnung. Bevor gewählt wurde dankte Herr Gärtner dem bisherigen Fachgruppenvorstand (Ute Franke, Peggy Faust, Antje May, Karin Weißbach, Matthias Tröltzsch, Lothar Halke) im Namen des Verbandes für die geleistete kontinuierliche Arbeit.

Die anwesenden Mitglieder wählten aus sechs Kandidaten gemäß Satzung den neuen fünfköpfigen Vorstand für die kommenden vier Jahre. Dem neuen Fachgruppenvorstand gehören an:

Ute Franke – Gärtnerei Blankenburg, Frankenberg/Sa.
Antje May – Gärtnerei Gruschwitz, Neustadt/Sa.
Peggy Faust – Gärtnerei Nietzold, Freital
Matthias Tröltzsch – Gärtnerei Tröltzsch, Oelsnitz/Vogtland
Martin Bimberg – Gärtnerei Bimberg, Freiberg

Nach den Vorträgen, der Vorstellung der Kandidaten zur Pflanze des Jahres und deren Wahl (veröffentlichen wir mit Kulturhinweis kommende Woche) und Besuch des Probefeldes, klang der Tag mit neuen Ideen in der Adventsfloristik, präsentiert von Juliane Müller (Die Blumenbinderei, Dresden) aus.

Wir danken herzlich Frau Kollatz und dem Team vom LfULG in Dresden-Pillnitz für die großartige Unterstützung sowie den Referenten von Patzer Erden, ekaflor und FleuraMetz.

Infoveranstaltung TerZ

Infoveranstaltung TerZ

Einladung zu überregionaler TerZ-Informationsveranstaltung

Nach drei Jahren erfolgreicher Projektarbeit lädt das Modell- und Demonstrationsvorhaben TerZ nun zum überregionalen Informations- und Besuchertag ein.

Am 31.08. und 01.09. haben interessierte Teilnehmer der Branche die Möglichkeit sich über die bisher gesammelten Ergebnisse zu informieren und sich vor Ort in den Gärtnereien der Modellregion West zu den gemachten Erfahrungen auszutauschen.

Die Veranstaltung wird am 31.08.2022 in Kevelaer mit einer Vortragsreihe beginnen und am 01.09.2022 mit geführten Betriebsbesichtigungen durch die Betriebe Cox, Gerritzen, Heekeren, Leenen und Schönges fortgeführt. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie demnächst auf www.projekt-terz.de.

Blühendes Sachsen 2022

Blühendes Sachsen 2022

Mit der Aktion „Blühendes Sachsen“ läuten Sachsens Gärtnereien und Baumschulen auch in diesem Jahr die Beet- & Balkonsaison ein.

Viele Gärtnereien öffnen am 23./24. April die Türen zu ihren Gewächshäusern und präsentieren den neugierigen Besuchern eine Fülle von Ideen für das neue Gartenjahr. Passend zum Beginn der Pflanzzeit bieten die Gärtnerinnen und Gärtner ihren Kundinnen und Kunden nicht nur Balkonpflanzen, Stauden & Kräuter, sondern auch Informationsservice rund um die standortgerechte Bepflanzung von Balkon, Terrasse und Garten.

Als besonderes Highlight wird an dem Wochenende auch die Balkonpflanze des Jahres 2022 präsentiert. In der Gärtnerei Gärtner in Drebach findet die offizielle Eröffnungsveranstaltung mit zahlreichen Gästen wie der deutschen Blumenfee statt. Der Inhaber der Gärtnerei, Jan Gärtner sagte: „Der Tag der offenen Gärtnerei erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Viele warten schon sehnsüchtig darauf, ihre Gärten und Balkone wieder erblühen zu lassen und suchen bei uns gern nach Inspiration und den passenden Produkten.“

Auf der eigens dafür eingerichteten Homepage https://www.bluehendes-sachsen.de/ können Interessierte sehen, welche Gärtnerei in Ihrer Nähe an der Aktion teilnimmt.

Neuer Recruiting-Film für den Gartenbau

Neuer Recruiting-Film für den Gartenbau

Neuer Recruiting-Film für den Gartenbau

„Emotional in den Gartenbau eintauchen“

(ZVG) Mit einem neuen Recruiting-Film zeigt der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) die Produktvielfalt des Gartenbaus und wirbt für eine Ausbildung in der grünen Branche.

„Seien es Blumensträuße, Parks, Obst oder Gemüse – gärtnerische Produkte und gärtnerische Dienstleistungen begegnen den jungen Menschen tagtäglich und wecken positive Emotionen“, erläutert Anja Hübner, Projektkoordinatorin der Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ des ZVG die Grundidee des Films.

„Bei der täglichen Begegnung mit dem Gartenbau setzt der neue Film zur Berufsorientierung an und lässt die Zuschauer emotional in den Gartenbau eintauchen.“

Die Zuschauer begleiten im Film eine junge Gärtnerin auf ihrem Weg zur Arbeit. Mit dem Fahrrad begegnen ihr verschiedene Situationen, bei denen Produkte und Dienstleistungen des Gartenbaus zum Einsatz kommen. Mit einem Rückblick im Schnelldurchlauf wird der Entstehungsprozess der verkaufsfertigen Pflanzen beispielhaft eingefangen.

In den vergangenen zwei Jahren hat der Gartenbau eine neue Wertschätzung erfahren. Die Zahl der Neuverträge in der Gärtnerausbildung steigt und der Gärtnerberuf ist beliebt. Doch diese erfreuliche Entwicklung reicht noch nicht aus, um den anhaltenden Fachkräftebedarf in den Betrieben zu decken.

Konzeptioniert wurde der neue Nachwuchswerbefilm vom Grünen Medienhaus (GMH), der Leadagentur der Nachwuchswerbekampagne, die seit 2013 besteht. Der ZVG wird den neuen Film im Rahmen seiner Nachwuchswerbekampagne vielseitig einsetzen. Aber auch für die einzelnen Betriebe kann der Film auf der eigenen Webseite oder den Social-Media-Kanälen genutzt werden, um für den eigenen Azubi-Nachwuchs zu werben.

Weiteres Info- und Werbematerial zur Nachwuchsgewinnung bekommen Sie auch über die Geschäftsstelle vom Gartenbauverband Mitteldeutschland e.V.